• Startseite
  • Rheinspange 553
  • Zahlen u. Daten
  • Kartenansicht
  • Firmen
  • Kalender
  • Impressum
  • Newsblog

Martinslose 2017

Veröffentlicht: Freitag, 10. November 2017 15:54 | Zugriffe: 243

Der Ortsausschuss Urfeld bedankt sich bei allen, die den St. Martinszug mit dem Kauf der Lose unterstützt haben und wünscht allen viel Glück.

Die Liste mit den Gewinnlosen können sie hier herunterladen.

 

Lose sind einlösbar bis 09.12.2017 / bzw. MFU bis 24.11.2017

 

Der OAS-Urfeld bedankt sich bei den Urfelder Firmen:

 

Bäckerei Elmar Klein                        Burgstraße 36

 

Blumen Froschkönig                        Rheinstraße 226

 

EDEKA Klein                                      Burgstraße 36

 

Fahrgastschiff Anja                           Rheinstraße 299

 

Gaststätte "Em Höttche"                   Rheinstraße 151

 

Kosmetikstudio Alexandra Brand    Rheinstraße 29

 

MFU/ Hans Werner Voß                     Auf der Trift 30

 

Mollys Hundekiste                             Auf der Trift 8b

 

Philippi Grill                                        Rheinstraße 16   

 

 
 

St. Martin in Urfeld

Veröffentlicht: Sonntag, 08. Oktober 2017 15:43 | Zugriffe: 149

am Freitag, den 10. November 2017

 

Entsprechend unserem zweijährigen Rhythmus geht der diesjährige Urfelder Martinszug wieder im Dorf los.

 

Die Aufstellung ist um 17:30 Uhr im Bolemer Weg zwischen Burgstraße und Friedhof. Gegen 17:45 Uhr soll sich der Zug in Bewegung setzen.

 

Der Zug nimmt folgenden Weg:

 

Bolemer Weg – Burgstraße – Rheinstraße – Domskuhlweg – Josef-Kuth-Weg – Schule

 

Alle Anwohner des Zugweges werden wieder freundlich gebeten, ihre Häuser mit Lichtern oder Laternen zu schmücken.

 

Um den schönen optischen Gesamteindruck der von den Schulkindern gebastelten Laternen nicht zu beeinträchtigen, werden alle Zugteilnehmer/Zugteilnehmerinnen gebeten, in der für sie vorgesehenen Abteilung zu gehen und nicht neben den Schulkindern herzugehen.

 

In den Kindergartengruppen werden die Kinder in der Regel von ihren Eltern begleitet.

 

Bitte die Zugaufstellung beachten:

 

ST. MARTIN   –   Rheinschule Klasse 1+2   –   MFU 1   –   Rheinschule Klasse 3+4   –   Schüler/Schülerinnen weiterführender Schulen   –   MFU 2   –   Kindergartengruppen: Rheinstraße  –  Waldstraße  –  Martinsbläser   –   Weidenweg  –  Eltern mit Kleinkindern

 

Die Verteilung der Weckmänner erfolgt an folgende Gruppen der Zugteilnehmer/
Zugteilnehmerinnen:

 

Rheinschulkinder – in den Klassen

Kleinkinder und Kindergartenkinder – am Eingang zur Aula

Schüler/Schülerinnen weiterführender Schulen – im Eingang der Schule 

 

Ortsausschuss Urfeld und Rheinschule als Veranstalter freuen sich über eine rege Beteiligung aller großen und kleinen Urfelderinnen und Urfelder. Wegen der Länge des Zugweges ist es ratsam, für Kleinkinder einen Kinderwagen mitzuführen. Im Namen aller an der Organisation Beteiligten wünschen wir uns einen schönen Martinszug und den Kindern viel Spaß beim anschließenden Martinssingen. Die Rheinschulkinder bekommen nach dem Zug in ihren Klassen einen Weckmann. Danach können die Kinder an den Außentüren ihrer Klasse abgeholt werden!

 

 

Für den Eintausch der Gewinnnummern der Martinsverlosung bitte die Informationen am Martinstag auf dem Schulhof bzw. auf unserer Webseite www.urfeld.de beachten.

 

Proteste der CDU waren erfolgreich!

Veröffentlicht: Dienstag, 19. September 2017 09:27 | Zugriffe: 125

 

 

Seefest in Urfeld

Veröffentlicht: Donnerstag, 24. August 2017 11:39 | Zugriffe: 99

 

Am Sonntag, 10.September 2017, läd der Fischerverein Urfeld zu seinem traditionellen

Seefest an Ihrem

 

Vereinsgewässer an der Autobahn ein!                                                                

 

Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen.

Während die aktiven männlichen Vereinsmitglieder bis zum Mittag um den Titel des Seekönigs kämpfen, geht es bei den Frauen, gut gestärkt mit Steaks und Erbsensuppe, um 14:00 Uhr um den Titel der Seekönigin.

Die Frau, die den größten Fisch an Land zieht, wird zur Seekönigin gekrönt.

Ein großer Spaß für jung und alt.

 

Der Fischerverein Urfeld freut sich über Ihren Besuch.

 

 

40-jähriges Jubiläum des Urfelder Dorffests und wieder etwas Neues!

Veröffentlicht: Samstag, 08. Juli 2017 19:59 | Zugriffe: 85

 

Am 27. August 2017 ab 11 Uhr findet das vom Urfelder Ortsaußschuss (OAS) organisierte gemeinsame Fest aller Dorfvereine zum 40. Mal statt. Das 1. Fest fand am 28. August 1977 statt, nachdem sich die Vertreter der Ortsvereine am 23. Juni 1977 in einer gemeinsamen Sitzung darauf verständigt hatten. Seitdem hat das Dorffest einige Änderungen erfahren, um es immer wieder an den Geschmack der Zeit anzupassen.

Zum 40ten Bestehen werden wieder neue Akzente gesetzt. Der Flohmarkt, auf dem bislang nur Kinder Waren anbieten durften, wird für alle nicht-kommerziellen Urfelder Anbieter geöffnet. Daher sind alle Urfelder Bürger/innen herzlich dazu eingeladen beim Flohmarkt mitzumachen. Weitere Informationen (Regeln, Anmeldungen, etc.) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02235/5160.

Das Formular zur Anmeldung zum Kinderflohmarkt finden sie hier.

 

Das Formular für Erwachsene  finden Sie hier.

 

Zusätzlich wird das Musikprogrammangebot um Live- und Tanzmusik von der Party-Connection erweitert.

Bereits 2013 wurde der Charakter des Dorffests schon einmal komplett umgestaltet. Sein Charakter und der Name wurde in den „Urfelder Dorfmarkt“ umgestaltet.

Es gibt nun ein vielfältiges Angebot unter Beteiligung der Urfelder Dorfvereine.

So bietet die Männerreih Blumen und Gartenzubehör an, der Männergesangverein kredenzt Wein, der Kirchenchor bietet Süßigkeiten feil und die Prinzengarde rundet den Markcharakter mit einem Gemüse- und Obststand ab. Wie auf jedem Urfelder-Fest ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Leckere Grillsteaks, Würstchen und Reibekuchen bieten Tanzcorps, Fischerverein, Frauengemeinschaft und Feuerwehr gemeinsam an und der OAS fügt Getränke, Kuchen und Kaffee hinzu. Das große Kinderprogramm, dass Ballwerfen, Wasserspiele, Ringewerfen und vieles mehr enthält, bietet der Tambour- Verein an. Für zünftige Blasmusik sorgen die Musikfreunde mit den „Egerländern vom Rhein“.

 

 

  1. Wir nehmen Abschied
  2. Fronleichnam 2017 in Urfeld
  3. Maifest in Urfeld
  4. Seniorenfahrt ins Blaue ging in die Vulkaneifel.

Seite 4 von 10

StartZurück12345678910WeiterEnde

Einrichtungen

  • Rheinschule
  • Pfarrgemeinden
  • Kindergärten
  • Mehrzweckhalle

Ortsauschuss Urfeld

  • Ortsausschuss Urfeld
  • Über uns

Geschichte

  • Geschichte bis 1918
  • Historie bis Heute
  • Hochwasser
  • Der Wasserturm

Firmen

Zwigge

Vereine

  • Alte Herren
  • Bikers Urfeld
  • Urfeld Fan aCtives
  • FF Urfeld
  • Fischerverein
  • Kirchenchor
  • Frauengemeinschaft
  • Kulturfeld
  • Männerreih
  • JGV - Urfeld
  • Musikfreunde Urfeld
  • MGV Liederkranz Urfeld
  • Chor " Nova Cantica "
  • Prinzengarde Urfeld
  • SV Weiss Blau Urfeld
  • Spvg Wesseling Urfeld
  • Tambourcorps Urfeld
  • Tanzcorps der Prinzengarde
  • Förderverein Halle Urfeld
  • Ortsausschuss Urfeld
  • Grüne Wüste Peru

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Zimmer

  • Monteurzimmer Wesseling

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2015. All Rights Reserved.

Joomla template created with Artisteer by Werner Röder.